Bekanntmachung Satzungsbeschluß Bebauungsplan Blöcktach Plan Bebauungsplan Blöcktach Text Berichtigung des Flächennutzungsplan im Bereich BP Ortsteil Blöcktach Anlage 1 Liste Flächenpotentiale Anlage 2 Liste Flächenpotential Blöcktach Anlage 3 Liste Flächenpotential Friesenried Nord Anlage 4 Liste Flächenpotential Friesenried Süd mehr >
Die Gemeinde Baisweil sucht für ihren zweigruppigen Kindergarten „Sprungbrett“ mit Kinderkrippe spätestens bis zum 01.03.2021 einen/n staatl. geprüfte/n Erzieher/in als Kindergartenleitung (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 35 - 39 Stunden. Ihre Aufgabe liegt in der Gesamtleitung der Einrichtung inkl. Gruppenleitung. Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder im halb... mehr >
Vollzug der Wassergesetze; Optimierung des Hochwasserschutzes am Friesenrieder Bach für die geplante Erweiterung der Bebauung Friesenried-Süd, Flur-Nrn. 143/2, 301 Gemarkung/ Gemeinde Friesenried ....hier mehr >
Ein Jahr zum Vergessen? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Coronapandemie“ wurde bereits zum „Wort des Jahres“ 2020 gekürt - wobei es auch das Zeug zum „Unwort des Jahres“ hätte. Wohl selten in den letzten Jahren hat ein Wort wirklich ein komplettes Jahr geprägt und selten war es so komplett negativ belegt. Was soll man der Corona-Pandemie schon Positives abgewinnen? Außer den E-Bike-Herstelle... mehr >
Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt künftig in allen Mitgliedsgemeinden, Baisweil, Eggenthal und Friesenried mittels Ablesekarte. Die Ablesekarten und weitere Informationen gehen Ihnen im Dezember zu. Wir bitten bis dahin von telefonischen und schriftlichen Rückfragen zur Wasserabrechnung 2020 abzusehen. mehr >
Wir suchen dich! Hast du Lust auf eine abwechlungsreiche Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen zum 01. September 2021 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Informationen zur Ausbildung und zu den Aufgaben einer/eines Verwaltungsfachangestellten findest Du hier. Haben wir Dein Interesse geweck... mehr >
Der Sommer der Ungewissheiten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unter der Überschrift „Das Ende der Gewissheiten“ bringt die Allgäuer Zeitung in loser Folge immer wieder Reportagen und Hintergrundberichte über die großen Veränderungen unserer Zeit. In scheinbar immer kürzeren Abständen werden bisher als sicher geltende Grundsätze komplett über den Haufen geworfen. Oft gehen diese Veränderungen... mehr >
11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 15. Dezember 2020 .....hier Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes; Teil 6 „Erholung in der freien Natur" Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 27. November 2020 ....hier Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung v... mehr >
Die Ferienfreizeit startet in eine neue Saison! zur Seite der Ferienfreizeit mehr >
Alles unter Kontrolle!? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es fällt mir in dieser Situation nicht leicht, dieses Salachblättle und diesen Leitartikel zu schreiben. Entschuldigt bitte, aber es kann sein, dass er trotzdem ein bisschen länger wird. Auch meine Gedanken kreisen ständig um die größte Herausforderung für unser Land und unsere Gesellschaft, an die ich mich persönlich erinnere. ... mehr >
Ansprechpartner der Gemeinde: Bernhard Huber gemeinde@friesenried.de Details Förderschritt 7 - Kooperationsvertrag Nach der Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn haben die Gemeinde Friesenried und die Telekom Deutschland GmbH am 12. Juni 2019 den Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau Friesenried II unterzeichnet. Das Ausbaugebiet „Friesenried II“ umfasst den Ortsteil Blöcktach so... mehr >
Ein Mottfeuer muss rechtzeitig vorher als Information für die Feuerwehr bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Kempten angezeigt werden. Infoblatt Mottfeuer mehr >
Der Maschinenring Ostallgäu hat gemeinsam mit dem Landkreis Ostallgäu Entsorgungsmöglichkeiten für Kreuzkräuter entwickelt. Infoblatt Entsorgung Kreuzkraut mehr >
Der Freistaat Bayern möchte über das freigegebene Breitbandförderprogramm II (Richtlinie 7072-F zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern vom 10. Juli 2014) den Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen der nächsten Generation (NGA-Netze ) mit Übertragungsraten von mindestens 50 MBit/s im Download fördern. Die Gemeinde Friesenried will unter Nutzung dieses... mehr >